Im Kern ist Avenqo PEP ein datenbankbasiertes Requirements Management Tool, welches alle Funktionalitäten zur Verfügung stellt, die ein Anforderungsingenieur für seine tägliche Arbeit braucht.
Die in RM-Tools angewandten Konzepte wurden erweitert und auf andere Projektdisziplinen ausgeweitet. So bietet Avenqo PEP zusätzlich Funktionalitäten, die der Tester (Testfallentwurf, Testprotokollierung) oder der Projektmanager (Reporting) erwartet. So entsteht im Projekt ein “Wissensrepository”, welches von allen Projektbeteiligten genutzt werden kann.
Die Vorteile für den Anwender liegen auf der Hand:
- Eine einheitliche Quelle für alle Projektinformationen statt einem Sammelsurium von Files, Ordern, Datenbanken, Papier, E-Mails und Aufgaben etc. erleichtert das Auffinden von Informationen.
- Die aktuelle Version einer Information mit zugehöriger Änderungshistorie ist immer griffbereit.
- Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Artefakten, die zu unterschiedlichen Verantwortungsbereichen gehören (bspw. Anforderungsdokumente [Produktmanagement] & Testfälle [Qualitätssicherung]), können endlich visualisiert werden.
- Die Auswirkungen von Änderungen an Informationen und deren Ursache werden für alle Projektmitarbeiter transparent.
- Das Projektreporting wird vereinfacht, da eine aufwendige Migration unterschiedlicher Datenstände entfällt.
Durch die offene, modulare Architektur ist Avenqo PEP bestens für die Zukunft gerüstet.